Model European Parliament 2019
During the weekend 8-10th November 2019 five students, of our school (Joscha Kedzia, Ida Gottmann, Jan Niklas Ostheim, Alexa Pamina Stahl, Ole Weichsel) took the chance to experience about how it feels to be a delegate for the European Parliament.
After we enrolled for this year’s MEP we quickly got our so called Delegate Codes which tell every participant which party and committee they belong to and which state they have to represent.
Everyone started to research so that we were well prepared for what was about to expect us.
On Friday the focus was on connecting with the other delegates who partly came from far across Europe, so getting to know each other was rewarding.
Römertag am Neuen Gymnasium
Das Neue Gymnasium Bochum veranstaltet am Freitag, dem 24. Januar 2020, von 15.00-18.00 Uhr, den traditionellen Römertag. Alle Grundschüler, aber auch ältere Schüler und deren Eltern bzw. Lehrer sind herzlich willkommen.
Die Fachschaft der Alten Sprachen, engagierte Eltern und Schüler des Neuen Gymnasiums bieten zahlreiche Aktionen an, die die Welt der Römer und Griechen lebendig werden lassen.
Die Kinder können unter anderem ihre eigenen römischen Wachstäfelchen herstellen, Legionärshelme basteln oder sich als echte Römerinnen und Römer stylen und fotografieren lassen. Im Gallischen Dorf werfen sie mit Asterix und Obelix Hinkelsteine oder sie testen ihr Wissen über die Antike beim „quis(z) millionarius erit?“
Daneben zeigen die Preisverleihung zum Wettbewerb „Aus der Welt der Griechen“, musikalische Beiträge, Tanz und gemeinsames Singen lateinischer Lieder, wie viel Spaß und Erfolg die Beschäftigung mit der Antike bringen kann.
Für das leibliche Wohl wird natürlich in einer echten römischen Caupona auch gesorgt.
Das Programm kann hier heruntergeladen werden.
Dr. Susanne Aretz
Sieger des Wettbewerbs „Aus der Welt der Griechen“ 2019/20
Am 29. November 2019 wurden im Neuen Gymnasium Bochum aus zahlreichen phantastischen Beiträgen des ganzen Landes die Endrunden-Sieger des Wettbewerbs „Aus der Welt der Griechen“ ausgewählt.
RuhrTalente am Neuen Gymnasium Bochum
Am 13.11. wurden über 150 Schülerinnen und Schülern aus dem gesamten Ruhrgebiet bei einer feierlichen Veranstaltung in der Lichtburg in Essen vor 1200 Zuschauern die Aufnahmeurkunden für das Schülerstipendienprogramm RuhrTalente überreicht. Auch Chahd El-Chkief und Yasmin El Badawi aus der Q1 gehören ab sofort zu den Stipendiatinnen des größten Schülerstipendienprogramms in NRW, denn sie konnten sich mit ihren Bewerbungen und in einem persönlichen Gespräch gegen viele andere Schülerinnen und Schüler aus dem Ruhrgebiet durchsetzen.
„Ein Film wie gemalt!“
Victoria Esenwein und Tom Höfner aus der EF verleihen die 18.„GROSSE KLAPPE“ im Rahmen der Duisburger Dokumentarfilmtage am 8.11.2019
Bei der diesjährigen Verleihung der „großen Klappe“, dem von der Bundeszentrale für politische Bildung gestifteten europäischen Filmpreis für politische Kinder und Jugenddokumentarfilme, waren nun schon zum neunten Mal Schüler*innen des NGB in der Jury.
Facharbeitspreis der Dr. Hans Riegel Stiftung
Alljährlich zeichnet die Dr. Hans Riegel Stiftung besonders gelungene Facharbeiten in den Naturwissenschaften mit sehr attraktiven Preisen aus. In diesem Jahr ist es Timo Preuß, einem Schüler der Graf Engelbert Schule, der bei uns den Kooperations-Leistungskurse Physik besucht, gelungen, den 1. Platz im Bereich der Physik zu belegen.
Herr Zeyen trat in das Kollegium der Albert-Einstein-Schule ein, als diese noch in der Gründungsphase war und vorerst in Pavillons an der Uhlandstraße untergebracht war. Bis zu seiner Pensionierung 2001 setzte er durch seinen Unterricht in den Fächern Deutsch und Latein und durch sein über den Unterricht hinausgehendes Engagement prägende Akzente im Schulleben der AES. Herr Zeyen war ein sehr engagierter, begeisterter Lehrer, der durch menschliche Zuwendung, Einsatzbereitschaft und großes Verständnis seine Schülerinnen und Schüler begeistern konnte und über die Vermittlung der Fachinhalte hinaus Lebensperspektiven und Sinnentwürfe anbot. Er genoss große Hochschätzung im Kollegium, so dass er während seiner gesamten Dienstzeit in die verschiedenen Mitwirkungsgremien der Albert-Einstein-Schule gewählt wurde. Herr Zeyen hat sowohl durch sein umfassendes pädagogisches, unterrichtliches Engagement als auch durch seine Bereitschaft, zahlreiche Aufgaben im schulischen Alltag zu übernehmen, das Schulleben und das Schulklima der Albert-Einstein-Schule in großem Maße mitgeprägt und ganz gewiss bei vielen Schülerinnen/ Schülern und Eltern nachhaltige und hilfreiche Spuren hinterlassen. Oliver Bauer, Schulleiter |
Von Göttern, Tempeln, Meer und Sonne – Hellas 2019
Die Griechen hatten viele Götter: einen Gott des Meeres, eine Göttin der Weisheit, einen Gott der Blitze und noch viele mehr. Wer Griechenland besucht, begreift schnell, warum die Menschen dort überall die Götter am Werke sahen und ihnen zu Ehren Tempel und Theater in die herrliche Landschaft bauten.
Wettbewerb „Aus der Welt der Griechen“ 2019
Es ist wieder so weit: Schüler der Klassen 6 und 7 können sich ab jetzt an der diesjährigen Runde des Wettbewerbs beteiligen. Es gibt interessante Preise zu gewinnen. Ausschreibung und Themen befinden sich im Anhang.
bewegliche Ferientage