europaschule

ZunkunftsschuleNRW

dslogo

KSt.Stempel 2019 Erfolgreiche Schule

ksw logo17k

freie Marke Bochum Rot rgb

Europa Banner2014k

Kooperationsschule mcs

Sieger des Wettbewerbs „Aus der Welt der Griechen“ 2023 / 24

IMG 9989Am 01. Dezember 2023 hat die Jury wieder aus zahlreichen phantastischen Beiträgen des ganzen Landes die Endrunden-Siegerinnen und Sieger des vom NGB ausgerichteten Wettbewerbs „Aus der Welt der Griechen“ ausgewählt.

Aurelius Stöppelkamp vom Gymnasium St. Christophorus in Werne gewann mit einem liebevoll, aufwendig und kreativ gestalteten Comic zum Thema „Dein Schultag im Stil attischer Vasen" die Griechenlandreise.
Weitere 8 Schülerinnen und Schüler erhalten hochwertige Geld- bzw. Bücherscheckpreise für ihre phantastischen Beiträge in den weiteren Kategorien:

Lateinunterricht beim Starlight-Express

Bild Starlight„Antikes Wagenrennen trifft den Starlight-Express“ war das Thema einer besonderen Unterrichtseinheit, die die Lateinklasse 7a in der vergangenen Woche erleben durfte. Nachdem sich die Schülerinnen und Schüler vormittags mit dem römischen Wagenrennen beschäftigt hatten, konnten sie nachmittags im Starlight-Express-Theater die Originalkostüme der Show unter die Lupe nehmen und einer Musical-Darstellerin Fragen stellen. Beim anschließenden Skate-Warmup im Theatersaal sah die Klasse fast so rasante Fahrten wie im Circus Maximus vor 2000 Jahren.

Digitale Schule

ds logo ehrung 23 2Digitale Tafeln, WLAN, Computerräume - diese Einrichtung wäre nichts ohne eine digitale Ausrichtung des Alltaggeschehens an einer Schule.

Genau so eine digitale Ausrichtung und Denkweise durchzieht die Planung aller Entscheidungen des Neuen Gymnasiums Bochum. Situativ und stets den Kontext der Arbeitswelt 4.0 im Blick, bestehen an der Schule vielfältige Möglichkeiten der Kompetenzentwicklung. Dies wurde nun mit dem Siegel „Digitale Schule“ geehrt.

Kinder in die digitale Zukunft begleiten und fit machen - das neue Gymnasium Bochum legt hier einen Schwerpunkt. Die Angebote des Informatikunterrichts, Wettbewerbe, digitale Anreicherung von garnicht mal so digitalen Fächern, projektbezogene Anwendung eines eigenen 3D-Druckers uvm. sind keine Aufzählung einer Werbebroschüre, sondern nur wenige Beispiele für das, was am Neuen Gymnasium im Einsatz ist. Daher wurde das Neue Gymnasium Bochum nicht nur ausgezeichnet, sondern erhielt auf einem dem Siegel beiliegenden Zeugnis die Bestnote.

Job Shadowing im Osten von Polen

Erasmus Polen Belzec kleinIn Galizien und den umliegenden Regionen – heute aufgeteilt in ein Ostpolen und Westukraine – schlug einst das Herz Europas. Doch das ist lang her und Jahrzehnte des „Eisernen Vorhangs“ haben uns von der Region entfremdet. Zwar benötigt man von unserer Hauptstadt Berlin bis Lublin, Zamosc oder Lwiw mehrere hundert Kilometer weniger als nach Paris. Aber unsere „mental map“ sagt etwas Anderes. Während eines Job Shadowings in Polen zur Vorbereitung eines Projekts für Schüler*innen zu verschiedenen europäischen Erinnerungskulturen über den Zweiten Weltkrieg begeben wir uns auf die Spuren der vielschichtigen und tief mit der unseren verflochtenen Geschichte der Region. Und hören das Herz Europas leise schlagen. 

Mathe-Erfolg fürs NGB

Klasse 9 10 Team Bochumer Neues Gym BochumGemeinsam im Team Spaß haben – und das beim Nachdenken über mathematische Aufgaben: So lässt sich der Grundgedanke des Mathe-Online-Teamwettbewerbs zusammenfassen. Bereits zum 25. Mal wurde der Wettbewerb von der Bezirksregierung Düsseldorf gestartet, und rund 2500 Schülerinnen und Schüler aus ganz NRW haben nach Lösungen für die gestellten Aufgaben gesucht.
Gewonnen hat in den Jahrgangsstufen 9/10 das Team vom Neuen Gymnasium Bochum. Herzlichen Glückwunsch! Am Dienstag waren Kira Mezhova, Alessio Hieronymus, Aaron Rautwurm, Erik Buchin und Haroon Yusuf zur Siegerehrung nach Düsseldorf eingeladen. Regierungspräsident Thomas Schürmann gratulierte dem NGB-Team und überreichte tolle Preise.

Vorlesewettbewerb

20231123 094447Am 23.11.23 fand in der Aula des NGB der diesjährige Vorlesewettbewerb der 6. Klassen statt.
Alle fünf Klassen schickten jeweils einen Klassensieger / eine Klassensiegerin ins Rennen, die dann gegeneinander antraten und von einer Jury - bestehend aus drei Lehrkräften und einer Oberstufenschülerin - bewertet wurden.
Lisa Dietze aus der 6a überzeugte die Jury und konnte sich in zwei Vorleserunden gegen die starke Konkurrenz durchsetzen. Sie wird das NGB im Februar 2024 auf Stadt-/ Kreisebene vertreten.
Herzlichen Glückwunsch!

Tag der offenen Tür am Neuen Gymnasium Bochum

Sehr geehrte Eltern der Viertklässler,3WegezumAbitur Bildungszweige

am 25.11.2023 findet der Tag der offenen Tür am Neuen Gymnasium Bochum statt. In der Zeit von 9 bis 14 Uhr stellen wir Ihnen und Ihren Kindern die Besonderheiten unserer Schule vor und ermöglichen einen ersten Einblick in unsere pädagogische Arbeit.

Unseren Info-Flyer können Sie bereits jetzt einsehen.

Wir beginnen jeweils mit einer ca. 30 minütigen Informationsveranstaltung in der Aula. Anschließend präsentieren wir ein vielfältiges Angebot aus unserem Schulprofil.

Wahlmoeglichkeiten

Gerne stehen Ihnen Lehrer, Schüler und Eltern zum informellen Austausch zur Verfügung. Über Ihr Erscheinen würden wir uns sehr freuen.

Damit die zulässige Gesamtteilnehmerzahl nicht überschritten wird, ist eine rechtzeitige Anmeldung erforderlich. Bitte nutzen Sie unsere elektronische Anmeldung für einen der vier Info-Veranstaltungsblöcke.

  • Info-Veranstaltung Block 1: 9.00 bis 9.30 Uhr
    (9.00 bis 9.30 Uhr Aula, anschließend Informations- und Mitmachangebote, Gebäudeführungen).
  • Info-Veranstaltung Block 2: 10.00 bis 10.30 UhrVirtueller Rundgang
    (10.00 bis 10.30 Uhr Aula, anschließend Informations- und Mitmachangebote, Gebäudeführungen).
  • Info-Veranstaltung Block 3: 11.00 bis 11.30 Uhr
    (11.00 bis 11.30 Uhr Aula, anschließend Informations- und Mitmachangebote, Gebäudeführungen).
  • Info-Veranstaltung Block 4: 12.00 bis 12.30 Uhr
    (12.00 bis 12.30 Uhr Aula, anschließend Informations- und Mitmachangebote, Gebäudeführungen).

 

Weitere Informationen zum Schulprofil finden Sie unter:

Schulprogramm: https://www.neues-gymnasium-bochum.de/cms/index.php/profil

Das Neue Gymnasium Bochum im Überblick: https://bildungbochum.taskcards.app/#/board/79c0daf5-67a2-4415-bffa-024e92be41df/view

Mitwirken und zusätzliche Angebote: https://bildungbochum.taskcards.app/#/board/45b1bf2a-9629-4e4a-9e44-f4011cd3021b/view

Die naturwissenschaftlichen Fächer am NGB: https://bildungbochum.taskcards.app/#/board/514a281c-ae2b-4d61-9f83-4bc6d54ed68b/view

Die Gesellschaftswissenschaften und Sport am NGB: https://bildungbochum.taskcards.app/#/board/705aaa92-5883-45c5-b5a5-26e8c6fbf151/view

Die Sprachen, Musik und Kunst am NGB: https://bildungbochum.taskcards.app/#/board/80c47f9f-6ce3-4a26-b4fc-1d5177a3f7cd/view

Homepage: https://www.neues-gymnasium-bochum.de/

 

Oliver Bauer, Schulleiter

„Ein Geniestreich gegen die Geldgier“

doxs23 1NGB-Schülerinnen Liya Baston, Martha Leidorf und Samira Yartoui verleihen die GROSSE KLAPPE an „A History Of The World According To Getty Images“ (UK/NO 2022) von Richard Misek

Die britisch-norwegische Koproduktion „A History Of The World According To Getty Images“ (UK/NO 2022) hat die 13. GROSSE KLAPPE gewonnen.
Der Europäische Filmpreis für politischen Kinder- und Jugenddokumentarfilm wird von der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb gestiftet und ist mit 5.000 Euro dotiert. Über die Vergabe entschied die elfköpfige doxs!-Jugendjury in Duisburg. Darunter auch drei Schülerinnen des NGB: Liya Baston, Marta Leidorf und Samira Yartoui aus der Q1.

JuniorAkademie NRW 2023

jaErfahrungsbericht eines Schülers unserer Schule, der in diesen Sommer an der Juniorakademie teilgenommen hat.

Jedes Jahr nominiert unsere Schule einen Jungen und ein Mädchen für eine Bewerbung bei der Juniorakademie NRW. Im letzten Schuljahr hatte ich die Freude, von unserer Schule ausgewählt zu werden. Bei dieser Akademie bekommt man die Möglichkeit, mit anderen vielseitig interessierten und begabten Jugendlichen der Stufe 8 und 9 in bestimmte naturwissenschaftliche Bereiche einzutauchen und spannende Themen zu behandeln, die über das Schulwissen hinaus gehen. Ich konnte zwischen verschiedenen Kursen wählen: Nanotechnologie, Forensik und Psychologie. Zudem gab es auch die Möglichkeit, diese Kurse auf Englisch zu belegen. Ich hatte Glück und bekam meinen Wunschkurs Nanotechnologie.

Großartiger Erfolg beim 19. Landesweiten Schülerwettbewerb des Landes NRW

39ceffbd 87a2 4f2c 92cd b1c4f43ee155Beim Essay-Wettbewerb, welcher durch das Landesministeriums für Schule und Bildung NRW und die Berkenkamp-Stiftung Essen ausgerichtet wird, hat unser Schüler Lennart Maximilian Litty (Q1) einen großartigen Erfolg erzielt.

Mit seinem Essay zum Thema „Geld ist rund und rollt weg, aber Bildung bleibt“ (Heinrich Heine) hat er die Jury auf ganzer Linie überzeugen können. Durch seine intensive Auseinandersetzung mit diesem philosophischen Thema und unter Berücksichtigung der soziologischen Theorien Pierre Bourdieus gelang es ihm in seinem Essay die Diskrepanz zwischen ökonomischem und kulturellem Kapital aufzuzeigen.

Mitgliederversammlung des Fördervereins am 26.10.23

Liebe Mitglieder des Fördervereins, liebe interessierte Eltern, liebes Kollegium,

zur Mitgliederversammlung
am Donnerstag, den 26.10.2023 um 18:00 Uhr
im Schülercafé des Neuen Gymnasiums Bochum

laden wir herzlich ein.

Tagesordnung:
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Neuwahl der Schriftführerin/des Schriftführers
3. Verschiedenes

Mit freundlichen Grüßen
Sigrid Martin, Armin Kliss, Kayvan Akbari
Vorstand des Fördervereins des Neuen Gymnasiums Bochum e.V.

Themenwoche Europa

Liebe Schulgemeinde,tw europa23

vom 23.10. bis zum 27.10.2023 findet an unserer Schule die Themenwoche „Europa“ statt. In dieser Woche haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich mit vielfältigen Aspekten, Fragen, Zusammenhängen und Arbeitsergebnissen zu beschäftigen und auseinanderzusetzen, die an unserer Schule entstanden bzw. erarbeitet worden sind. Im Rahmen der Themenwoche können sich die Schülerinnen und Schüler beispielsweise mit folgenden Fragestellungen beschäftigen:

- Was bedeutet Europa für mich?

- Vor welchen Herausforderungen stehen wir in Europa?

- Wie reagieren wir auf die Herausforderungen zunehmender Migration im 21. Jahrhundert?

- Kennen wir die kulturellen Besonderheiten unserer europäischen Nachbarn?

Es wird sowohl feste Veranstaltungen in der Themenwoche für bestimmte Klassen bzw. Jahrgangsstufen geben (siehe Plakat rechts), als auch Angebote, die die Lehrkräfte mit ihren Schülerinnen und Schülern über einen QR- Code abrufen können. Mit dem QR-Code gelangen die Schülerinnen und Schüler direkt auf eine Europa-Karte, auf der Sprachnachrichten zum Themenbereich Europa hinterlegt sind.

Besonders vor den aktuellen weltpolitischen Ereignissen ist uns diese Projektwoche für ein friedliches Zusammenleben in Europa besonders wichtig.

Mit freundlichen Grüßen

Volker Gorn (für das Themenwochen-Team)

Cambridge Zertifikate 2023

cae2023Am 15.09.2023 erhielten die Schüler und Schülerinnen Liya Baston, Klara Denzer, Nili Grabski, Charlotte Hebel, Nina Jamrozy, Boris Kanjewski, Eduard Kozora, Nia Leibscher, Jan Liebermann, Johann Oh, Lilly Scholz, Helin Sezgin, Marielena Sternberg, Lewis Wichterich als Anerkennung für ihr erfolgreiches Absolvieren der Cambridge Prüfung die entsprechenden Zertifikate. Neben dem in der Prüfung für das Certificate of Advanced Englisch (CAE) angestrebten Sprachniveau C1 gelang es einigen Schülern und Schülerinnen sogar, die Niveaustufe C2 zu erreichen. Herr Bauer gratulierte im Nachgang allen Absolventen und Absolventinnen zu ihrer Leistung.

US-amerikanische Fremdsprachenassistentin begleitet uns durch das Schuljahr 2023/2024

Liebe Schulgemeinde!EDDFCEF8 2241 4C20 884E 7BE6D1631608

Das NGB freut sich auch in diesem Jahr wieder, eine Fremdsprachenassistentin begrüßen zu dürfen. Dieses Jahr wird Lauren Antin aus den USA eine Vielzahl unserer Klassen und Kurse besuchen. Sie wird aktuelle Stunden zu Festen wie Halloween oder Weihnachten geben, Einblicke in ihren Alltag gewähren oder in den Oberstufenkursen mit den Schüler:innen aktuelle Themen diskutieren. Wir wünschen allen spannende neue Einblicke in die US-amerikanische Kultur und viel Freude beim Kommunizieren in der englischen Sprache. Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an Frau Staroscik oder Frau Luig.

 Sprechtag für Schüler:innen am 29. September 2023 


Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern,
auch in diesem Schuljahr werden wir bereits im ersten Quartal einen Fördersprechtag für Schüler:innen durchführen.
Der Sprechtag für Schüler:innen ist ein zentraler Bestandteil des individuellen Förderkonzepts unserer Schule. Im Rahmen des Netzwerkes Zukunftsschulen NRW haben fünf Bochumer Gymnasien (Hellweg-Schule, Theodor-Körner-Schule, Graf-Engelbert-Schule, Schillerschule und Neues Gymnasium Bochum) das Konzept des im Schuljahr 2014/15 entwickelten Sprechtags den sich ständig ändernden Bedarfen angepasst.

 

„Ein Zeichen setzen für Vielfalt und Toleranz“- Gemeinsame Kunstaktion vom NGB und der Drusenbergschule

original 0C89F736 2716 4A64 B12A 36A8B904909D"Demokratie leben!“ so lautete das Motto der Kunstaktion des Bochumer Kinder- und Jugendrings. Schulklassen, Kinder und Jugendliche waren aufgerufen Stromkästen mit Motiven zum Thema Toleranz, Vielfalt und Miteinander zu bemalen. Diesem Aufruf folgten, initiiert von Lehrerin Jara Linne, Schülerinnen und Schülern des Neuen Gymnasiums Bochum in einer einzigartigen Kooperation mit der Drusenbergschule Bochum.

Chinesisches Sprachzertifikat HSK (汉语水平考试)

hsk2023Wir gratulieren herzlich Nela Dämpfer, Julia Janocha, Kamai Kapric und Lars Osenberg (Q1) zum Bestehen der chinesischen Sprachprüfung HSK (Hànyǔ shuǐpíng kǎoshì). 恭喜恭喜!Sie konnten nun ihre Urkunden als Nachweis dieser besonderen Leistung in Empfang nehmen.

Die Mühe hat sich gelohnt, denn mit dem Zertifikat erhalten sie eine offiziell anerkannte Bestätigung ihres Lernerfolgs, die nicht nur zum Weiterlernen motiviert, sondern auch ein wertvoller Qualifikationsnachweis für internationale Hochschulen und Unternehmen ist.
Weitere Informationen zum Fach Chinesisch am NGB finden sich hier:

Susanne Schilling

Mathe-Erfolg fürs NGB

gb 23Beim Online Teamwettbewerb Mathematik der Bezirksregierung Düsseldorf haben unsere Schülerinnen und Schüler zum zweiten Mal in Folge gewonnen! Kira Mezhova, Alessio Hieronymus, Aaron Rautwurm, Erik Buchin und Haroon Yusuf haben sich gegen dreißig andere Teams aus ganz Nordrhein-Westfalen durchgesetzt und sind Gewinner der Jahrgangsstufen 9/10. Kurz vor den Sommerferien lösten sie fünf Stunden lang knifflige Mathematikaufgaben. Dabei ging es um Roboter, Würfelspiele, Quadratzahlen und geometrische Kunstwerke. Herr Bauer gratulierte dem erfolgreichen Team, das bald zur großen Preisverleihung nach Düsseldorf fahren wird.

Wettbewerb „Aus der Welt der Griechen“

Ausschreibungsunterlagen für alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 6, 7 und 8
Wenn Ihr Lust habt, eine Reise nach Griechenland zu gewinnen, oder einfach Interesse an der antiken Welt habt, dann dürft Ihr allein oder in Kleingruppen bis zu drei Personen ein Thema bearbeiten und es in Eurer Schule einreichen.

Bürgermedienpreis NRW für zwei Schüler des NGB

bmpMit einem Feature über die vergessenen Fußballmeister von Schild Bochum 1938 haben die Schüler Niklas Dohndorf und Jonathan Radkowski sowie der Journalist und Medientrainer Frank Hartung bei der Verleihung des Bürgermedienpreises NRW 2023 den ersten Platz in der Kategorie „Nah dran – mein Ort, meine Geschichte“ erhalten. Der Preis ist auf eintausend Euro dotiert. Der Beitrag des Neuen Gymnasiums Bochum ist im Rahmen des Projektes "Jüdisch hier - mediale Spurensuche in Westfalen" des LWL-Medienzentrums für Westfalen entstanden. Das Projekt fand im Rahmen des Festjahres "2021. Jüdisches Leben in Deutschland" statt. Unterstützung gab es bei dem Projekt vom LWL Medienzentrum in Münster (Marita Bräker) sowie von Nils Vollert.

NGB bildet wieder 19 neue Sporthelfer/innen aus

sporthelfer2023Auch in diesem Schuljahr freuen wir uns, dass wir wieder 19 engagierte Sporthelfer/innen ausbilden konnten. Nach den ersten Theoriephasen erprobten sie, in Theorie und Praxis verschiedene sportliche Unterrichtsstunden. Die Schülerinnen und Schüler lernten dabei nicht nur, mit welchen Spielen sie Kinder zum Sporttreiben motivieren, sondern erfuhren auch, wie sie durch Mimik und Gestik überzeugen können, wie Sportmannschaften schnell und kreativ eingeteilt werden, aber auch welche Sicherheitsaspekte ein „Trainer“ beachten sollte. Die kurzen Reflexionsgespräche über ihre gehaltenen Stunden halfen den Sporthelfer/innen schon schnell, ihre Planung und Durchführung von sportlichen Aktivitäten noch weiter zu optimieren.
Durch den erworbenen Qualifikationsnachweis können die Schülerinnen und Schüler in Zukunft u.a.im schulischen Rahmen bei der Betreuung des Pausensports, der Bundesjugendspiele und des Schneesporttages aber auch im außerschulischen Rahmen, wie den Sportvereinen, miteingesetzt werden.

Wir bedanken uns noch einmal für das in der Arbeitsgemeinschaft entgegengebrachte Engagement und gratulieren allen Sporthelfer/innen zum Qualifikationsnachweis.

Katrin Höner und Julian Eisen

Hebräischkurse singen bei Stolpersteinverlegung

Am vergangenen Montag, den 5. Juni, trugen die Hebräisch-Kurse der EF und der Q1 zur feierlichen Gestaltung der Gedenkveranstaltung bei, die der Verlegung des Stolpersteins für Otto Heimann/Bob Hyman (1921-1998) vorausging. Mit ihren Lehrern, Frau Hägele und Herrn Dr. Otte, sangen sie auf den ausdrücklichen Wunsch von dessen Angehörigen das traditionsreiche jüdische Gebet „Adon Olam“, und zwar nach einer Melodie des ehemaligen Kantors der Jüdischen Gemeinde Bochum, Erich Mendel, der zusammen mit Otto Heimann von den Nationalsozialisten festgenommen worden war. Die Veranstaltung fand in der Christuskirche in Bochum-Langendreer statt, in unmittelbarer Nähe des ehemaligen Wohnorts von Otto Heimann.

Auf geht’s nach Europa!

Für die Nationale Auswahlsitzung des Europäischen Jugendparlaments in Osnabrück am langen Pfingstwochenende wünschen wir unserer Delegation spannende Debatten und viel Erfolg.

Lies hier, wie Clara, Electra, Lilly, Luis, Maisha, Nela und Nikolai sich für die Nationale Auswahlsitzung qualifiziert haben.
Möchtest du deine europäische Zukunft mitgestalten, hast gute Ideen und lernst gerne neue Leute kennen?
Hier sind vier Möglichkeiten für dich:

 

Sommerkonzert am 2. Juni 2023

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,IMG 0350

wir möchten Sie ganz herzlich zu unserem Sommerkonzert am 2. Juni 2023 einladen. Vor dem Konzert und in der Pause zwischen den Konzerten können Sie bzw. könnt ihr im Elterncafé eine kleine Erfrischung erwerben.

Herzliche Grüße
die Fachschaft Musik


 

bewegliche Ferientage

  • 12.02.2024
  • 13.02.2024
  • 10.05.2024
  • 31.05.2024
  • 28.02.2025
  • 03.03.2025
  • 06.06.2025
  • 20.06.2025

pädagogische Tage (unterrichtsfrei)

  • 14.02.2024
zurück | nach oben | Startseite | Impressum