europaschule

ZunkunftsschuleNRW

dslogo

Stempel 2023 ES.web

ksw logo17k

freie Marke Bochum Rot rgb

Europa Banner2014k

Kooperationsschule mcs

Die Oberstufe am NGB

Informationen zur Oberstufe am NGB stehen hier auch in Form mehrerer PDF-Folien zur Verfügung

Aufbau der Oberstufe

Die Oberstufe gliedert sich in eine Einführungsphase (EF) (Jahrgangsstufe 10) und in eine Qualifikationsphase (Q1 und Q2) (Jahrgangsstufen 11 und 12). Am Ende der Qualifikationsphase steht die Abiturprüfung. In die Abiturnoten fließen alle Leistungen der Abiturprüfung und der Qualifikationsphase ein.

Fächerangebot

Die Fächer sind im Wesentlichen drei Aufgabenfeldern zugeordnet. Am NGB werden im Augenblick folgende Fächer angeboten:

1. Im sprachlich-literarisch-künstlerischen Aufgabenfeld:

Deutsch
Lateinisch
Spanisch
Kunst
Englisch
Griechisch
Italienisch
Musik
Französisch
Hebräisch
Chinesisch
(Literatur)

2. Im gesellschaftswissenschaftlichen Aufgabenfeld:

Geschichte
Sozialwissenschaften
Erziehungswissenschaft
Geschichte bilingual
Sozialwiss. bilingual
Geographie
Philosophie

3. Im mathematisch-naturwissenschaftlich-technischen Aufgabenfeld:

Mathematik Biologie
Physik
Chemie
Chemie bilingual

 

Hinzu kommen: ev., kath., jüd. Religionslehre und Sport.
 

Jahrgangsstufe 10 (EF)

In der Jahrgangsstufe 10 sind mindestens 11 bzw. 12  Kurse (etwa 34 Wochenstunden) zu belegen. Durch die Kurse müssen alle drei Aufgabenfelder abgedeckt sein.
Obligatorisch sind die Fächer Deutsch, Mathematik und Sport. Außerdem sind eine aus der Sekundarstufe I fortgeführte Fremdsprache, eine Gesellschaftswissenschaft, eine fortgeführte Naturwissenschaft, Kunst oder Musik, Religion (oder Philosophie) zu belegen. Je nach Schwerpunkt kommen eine weitere (fortgeführte oder neu einsetzende) Fremdsprache oder eine weitere Naturwissenschaft hinzu. In einigen Fächern müssen, in anderen können Klausuren geschrieben werden.
Am Ende der Jahrgangsstufe 10 steht die Versetzung in die Jahrgangsstufe 11. Mit der Versetzung in die Stufe 11 wird die Fachoberschulreife erworben. In Verbindung mit einem Nachweis über eine abgeschlossene Berufsausbildung erwirbt man die Fachhochschulreife.
 

Jahrgangsstufen 11 und 12

In der Qualifikationsphase werden aus den in der 11 gewählten Fächer zwei als fünfstündige Leistungskurse fortgeführt, (in der Regel) acht Kurse werden als drei- bzw. vierstündige (Spanisch und Italienisch) Grundkurse weitergeführt. Die Wahl neuer Fächer ist – abgesehen von Literatur - nicht möglich. Auch in diesen Stufen sind alle Aufgabenfelder abzudecken, wobei insbesondere Pflichtbelegungen und Klausurauflagen zu beachten sind.
Im Verlauf des zweiten Halbjahres der Jahrgangsstufe 11 wird eine Klausur durch eine Facharbeit ersetzt.
Bei entsprechenden Leistungen können Schülerinnen und Schüler, die nicht das Abitur machen wollen, am Ende der Jahrgangsstufe 11 den schulischen Teil der Fachhochschulreife erwerben, der in der Mehrzahl der Bundesländer anerkannt wird. Die Fachhochschulreife wird dann in Verbindung mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung oder einem einjährigen gelenkten Praktikum  zuerkannt.
Am Ende der Jahrgangsstufe 12, also nach 12.2, erfolgt die Zulassung zum Abitur.
 

Die Abiturprüfung

Die vier Abiturfächer müssen die drei Aufgabenfelder abdecken. In den beiden Leistungs-kursen und einem Grundkurs wird schriftlich (und je nach Ergebnis auch mündlich), im vierten Fach ausschließlich mündlich geprüft.
Die Abitur(durchschnitts)note setzt sich zu zwei Dritteln aus den Leistungen der Qualifikationsphase und zu einem Drittel aus den Leistungen in der Abiturprüfung zusammen.

Abiturprüfung (in vier Fächern)
▲ Zulassung
Qualifikationsphase: Jahrgangsstufe 11 und Jahrgangsstufe 12
(fast alle hier erbrachten Leistungen fließen in die Abiturnoten ein)
▲  Versetzung
Einführungsphase: Jahrgangsstufe 10


Zusätzliche Berechtigung

Mit dem Abiturzeugnis wird das Latinum/Graecum zuerkannt (Lateinunterricht von Klasse 5 oder 6 in der Regel bis zum Ende der Jahrgangsstufe 10 bzw. Lateinunterricht von Klasse 8 bis zum Ende der Jahrgangsstufe 12 bei mindestens ausreichenden Leistungen. (Bei erfolgreicher Teilnahme am Modellversuch und Belegung von Latein ab Klasse 5 wird das Latinum bereits am Ende der Klasse 9 erworben).
 

Information und Beratung

Information und Beratung erfolgen durch die Jahrgangsstufenleiter und durch die Oberstufenkoordination.

Jeweils im Frühjahr werden zentrale Informationsveranstaltungen für den zukünftigen 10er Jahrgang durchgeführt. RealschülerInnen und HauptschülerInnen mit einem qualifizierten Abschluss melden sich bitte frühzeitig, so dass sie eine Einladung erhalten.

[Alle Angaben sind nur grobe Anhaltspunkte. Für nähere Informationen können Broschüren (u.a. "Die gymnasiale Oberstufe an Gymnasien und Gesamtschulen in Nordrhein-Westfalen") auf der Seite des Schulministeriums heruntergeladen werden (www.schulministerium.nrw.de)].


 

bewegliche Ferientage

  • 10.05.2024
  • 31.05.2024
  • 28.02.2025
  • 03.03.2025
  • 06.06.2025
  • 20.06.2025

pädagogische Tage (unterrichtsfrei)

  • 14.02.2024
  • 28.10.2024
  • 04.03.2025
  • 27.10.2025
zurück | nach oben | Startseite | Impressum