europaschule

ZunkunftsschuleNRW

KSt.Stempel 2019 Erfolgreiche Schule

ksw logo17k

freie Marke Bochum Rot rgb

Europa Banner2014k

Kooperationsschule mcs

US-amerikanische Fremdsprachenassistentin begleitet uns durch das Schuljahr 2023/2024

Liebe Schulgemeinde!EDDFCEF8 2241 4C20 884E 7BE6D1631608

Das NGB freut sich auch in diesem Jahr wieder, eine Fremdsprachenassistentin begrüßen zu dürfen. Dieses Jahr wird Lauren Antin aus den USA eine Vielzahl unserer Klassen und Kurse besuchen. Sie wird aktuelle Stunden zu Festen wie Halloween oder Weihnachten geben, Einblicke in ihren Alltag gewähren oder in den Oberstufenkursen mit den Schüler:innen aktuelle Themen diskutieren. Wir wünschen allen spannende neue Einblicke in die US-amerikanische Kultur und viel Freude beim Kommunizieren in der englischen Sprache. Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an Frau Staroscik oder Frau Luig.

 Sprechtag für Schüler:innen am 29. September 2023 


Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern,
auch in diesem Schuljahr werden wir bereits im ersten Quartal einen Fördersprechtag für Schüler:innen durchführen.
Der Sprechtag für Schüler:innen ist ein zentraler Bestandteil des individuellen Förderkonzepts unserer Schule. Im Rahmen des Netzwerkes Zukunftsschulen NRW haben fünf Bochumer Gymnasien (Hellweg-Schule, Theodor-Körner-Schule, Graf-Engelbert-Schule, Schillerschule und Neues Gymnasium Bochum) das Konzept des im Schuljahr 2014/15 entwickelten Sprechtags den sich ständig ändernden Bedarfen angepasst.

 

„Ein Zeichen setzen für Vielfalt und Toleranz“- Gemeinsame Kunstaktion vom NGB und der Drusenbergschule

original 0C89F736 2716 4A64 B12A 36A8B904909D"Demokratie leben!“ so lautete das Motto der Kunstaktion des Bochumer Kinder- und Jugendrings. Schulklassen, Kinder und Jugendliche waren aufgerufen Stromkästen mit Motiven zum Thema Toleranz, Vielfalt und Miteinander zu bemalen. Diesem Aufruf folgten, initiiert von Lehrerin Jara Linne, Schülerinnen und Schülern des Neuen Gymnasiums Bochum in einer einzigartigen Kooperation mit der Drusenbergschule Bochum.

Chinesisches Sprachzertifikat HSK (汉语水平考试)

hsk2023Wir gratulieren herzlich Nela Dämpfer, Julia Janocha, Kamai Kapric und Lars Osenberg (Q1) zum Bestehen der chinesischen Sprachprüfung HSK (Hànyǔ shuǐpíng kǎoshì). 恭喜恭喜!Sie konnten nun ihre Urkunden als Nachweis dieser besonderen Leistung in Empfang nehmen.

Die Mühe hat sich gelohnt, denn mit dem Zertifikat erhalten sie eine offiziell anerkannte Bestätigung ihres Lernerfolgs, die nicht nur zum Weiterlernen motiviert, sondern auch ein wertvoller Qualifikationsnachweis für internationale Hochschulen und Unternehmen ist.
Weitere Informationen zum Fach Chinesisch am NGB finden sich hier:

Susanne Schilling

Mathe-Erfolg fürs NGB

gb 23Beim Online Teamwettbewerb Mathematik der Bezirksregierung Düsseldorf haben unsere Schülerinnen und Schüler zum zweiten Mal in Folge gewonnen! Kira Mezhova, Alessio Hieronymus, Aaron Rautwurm, Erik Buchin und Haroon Yusuf haben sich gegen dreißig andere Teams aus ganz Nordrhein-Westfalen durchgesetzt und sind Gewinner der Jahrgangsstufen 9/10. Kurz vor den Sommerferien lösten sie fünf Stunden lang knifflige Mathematikaufgaben. Dabei ging es um Roboter, Würfelspiele, Quadratzahlen und geometrische Kunstwerke. Herr Bauer gratulierte dem erfolgreichen Team, das bald zur großen Preisverleihung nach Düsseldorf fahren wird.

Wettbewerb „Aus der Welt der Griechen“

Ausschreibungsunterlagen für alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 6, 7 und 8
Wenn Ihr Lust habt, eine Reise nach Griechenland zu gewinnen, oder einfach Interesse an der antiken Welt habt, dann dürft Ihr allein oder in Kleingruppen bis zu drei Personen ein Thema bearbeiten und es in Eurer Schule einreichen.

Bürgermedienpreis NRW für zwei Schüler des NGB

bmpMit einem Feature über die vergessenen Fußballmeister von Schild Bochum 1938 haben die Schüler Niklas Dohndorf und Jonathan Radkowski sowie der Journalist und Medientrainer Frank Hartung bei der Verleihung des Bürgermedienpreises NRW 2023 den ersten Platz in der Kategorie „Nah dran – mein Ort, meine Geschichte“ erhalten. Der Preis ist auf eintausend Euro dotiert. Der Beitrag des Neuen Gymnasiums Bochum ist im Rahmen des Projektes "Jüdisch hier - mediale Spurensuche in Westfalen" des LWL-Medienzentrums für Westfalen entstanden. Das Projekt fand im Rahmen des Festjahres "2021. Jüdisches Leben in Deutschland" statt. Unterstützung gab es bei dem Projekt vom LWL Medienzentrum in Münster (Marita Bräker) sowie von Nils Vollert.

NGB bildet wieder 19 neue Sporthelfer/innen aus

sporthelfer2023Auch in diesem Schuljahr freuen wir uns, dass wir wieder 19 engagierte Sporthelfer/innen ausbilden konnten. Nach den ersten Theoriephasen erprobten sie, in Theorie und Praxis verschiedene sportliche Unterrichtsstunden. Die Schülerinnen und Schüler lernten dabei nicht nur, mit welchen Spielen sie Kinder zum Sporttreiben motivieren, sondern erfuhren auch, wie sie durch Mimik und Gestik überzeugen können, wie Sportmannschaften schnell und kreativ eingeteilt werden, aber auch welche Sicherheitsaspekte ein „Trainer“ beachten sollte. Die kurzen Reflexionsgespräche über ihre gehaltenen Stunden halfen den Sporthelfer/innen schon schnell, ihre Planung und Durchführung von sportlichen Aktivitäten noch weiter zu optimieren.
Durch den erworbenen Qualifikationsnachweis können die Schülerinnen und Schüler in Zukunft u.a.im schulischen Rahmen bei der Betreuung des Pausensports, der Bundesjugendspiele und des Schneesporttages aber auch im außerschulischen Rahmen, wie den Sportvereinen, miteingesetzt werden.

Wir bedanken uns noch einmal für das in der Arbeitsgemeinschaft entgegengebrachte Engagement und gratulieren allen Sporthelfer/innen zum Qualifikationsnachweis.

Katrin Höner und Julian Eisen

Hebräischkurse singen bei Stolpersteinverlegung

Am vergangenen Montag, den 5. Juni, trugen die Hebräisch-Kurse der EF und der Q1 zur feierlichen Gestaltung der Gedenkveranstaltung bei, die der Verlegung des Stolpersteins für Otto Heimann/Bob Hyman (1921-1998) vorausging. Mit ihren Lehrern, Frau Hägele und Herrn Dr. Otte, sangen sie auf den ausdrücklichen Wunsch von dessen Angehörigen das traditionsreiche jüdische Gebet „Adon Olam“, und zwar nach einer Melodie des ehemaligen Kantors der Jüdischen Gemeinde Bochum, Erich Mendel, der zusammen mit Otto Heimann von den Nationalsozialisten festgenommen worden war. Die Veranstaltung fand in der Christuskirche in Bochum-Langendreer statt, in unmittelbarer Nähe des ehemaligen Wohnorts von Otto Heimann.

Auf geht’s nach Europa!

Für die Nationale Auswahlsitzung des Europäischen Jugendparlaments in Osnabrück am langen Pfingstwochenende wünschen wir unserer Delegation spannende Debatten und viel Erfolg.

Lies hier, wie Clara, Electra, Lilly, Luis, Maisha, Nela und Nikolai sich für die Nationale Auswahlsitzung qualifiziert haben.
Möchtest du deine europäische Zukunft mitgestalten, hast gute Ideen und lernst gerne neue Leute kennen?
Hier sind vier Möglichkeiten für dich:

 

Sommerkonzert am 2. Juni 2023

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,IMG 0350

wir möchten Sie ganz herzlich zu unserem Sommerkonzert am 2. Juni 2023 einladen. Vor dem Konzert und in der Pause zwischen den Konzerten können Sie bzw. könnt ihr im Elterncafé eine kleine Erfrischung erwerben.

Herzliche Grüße
die Fachschaft Musik


 

bewegliche Ferientage

  • 19.05.2023
  • 12.02.2024
  • 13.02.2024
  • 10.05.2024
  • 31.05.2024

pädagogische Tage (unterrichtsfrei)

  • 16.10.2023
  • 17.10.2023
  • 14.02.2024
zurück | nach oben | Startseite | Impressum